Buy excellent quality now ✈ Fast international shipping ✓ Secure payment by credit card ✓ Five-star customer service ✓ Huge selection ✓ Expert advice ✓
Filter
Archäologie in Berlin und Brandenburg, German language book
Herausgegeben von der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum und dem Landesdenkmalamt Berlin. Zum 10. Mal öffnen Berliner und Brandenburger Archäologen in dieser Reihe das unterirdische Archiv ihrer Region: steinzeitliche Gräber in Potsdam, römische Importe in Liebenberg, slawische Gruben in Phöben, ein neuzeitliches Fort in Berlin-Spandau. Thematischer Schwerpunkt sind außerdem slawische Burgen regional übergreifend und am einzelnen Objekt betrachtet, Neues gibt es beispielsweise zur Burg von Lenzen. Auch Sonderbares ist dabei: ein bronzezeitliches Messer in Nachbars Werkzeugkasten, ein Walskelett im barocken Brunnen, ein Prinz im Unteruckersee. Wie sie dorthin gelangten? Der Jubiläumsband liefert akribisch zusammengetragene, spannende Details. Hartumschlag Gebunden mit 134 überwiegend farbigen Abbildungen. Format: 21,5 x 28,5 cm. 158 Seiten

$27.24*
Christopher Weidner - Runen der Kraft, German language book
Runen und Krafttiere Runen, die Zauberzeichen der Germanen, üben auch auf uns heutige Menschen eine große Faszination aus. Ihre klaren Botschaften, die aus der Gestalt ihrer Zeichen und den alten Überlieferungen entziffert werden können, berühren uns und bringen uns in Kontakt mit unseren wahren Bedürfnissen.In diesem Buch werden die Bedeutungen der einzelnen Runen vertieft, indem sie mit dem Konzept der Krafttiere verbunden werden. Auch in der nordischen Mythologie gibt es schützende Wesen in Tiergestalt, die den Menschen durch sein Leben begleiten. Jeder Rune werden Tiere zugeordnet, die mit den Eigenschaften der Rune übereinstimmen. Auf diese Weise nähern wir uns der Bedeutung der Runen von einer neuen Perspektive. Die Eigenarten der Tiere werden zum Schlüssel für das Wesen der Rune. Neue Erfahrungen werden angestoßen und tief greifende Impulse zur Beschäftigung mit diesem jahrhundertealten System aus Zeichen und Symbolen gesetzt.Die Botschaft der Runen verstehenRunen sind aus der Bildersprache der Natur entstanden. Neben Naturphänomenen und Pflanzen finden sich auch Anspielungen auf Tiere wie Pferd, Auerochse und Rind. Das Spektrum der Zuordnungen auf weitere Tiere auszuweiten und dadurch den Spielraum für das Studium der Zauberzeichen zu erweitern, ist das Anliegen dieses Buches.Zusätzlich kann all jenen, die sich mit den schamanischen Wurzeln der germanischen Religion auseinandersetzen, ein Weg aufgezeigt werden, die Idee der Krafttiere mit nordischer Weisheit zu verknüpfen. Neben dem Werfen oder Legen der Runen zu Orakelzwecken, der geistigen Auseinandersetzung mit dem in ihnen wohnenden Weltbild einer fast verlorenen Kultur, öffnet sich so eine neue Dimension der Beschäftigung, die Runen als Wegweiser zu besonderen spirituellen Erfahrungen werden lassen.Runen führen uns dabei zurück an unsere eigenen Wurzeln und lassen uns die in jedem von uns sprudelnde Quelle der Kraft neu entdecken. Diese Kraft kann sich in Gestalt eines Tieres manifestieren, das uns im Alltag zur Seite steht und uns daran erinnert, dass wir alles in uns tragen, um ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Taschenbuch Format 17 14 1,6 cm durchgehend farbig illustriert  304 Seiten 435 g. German language book  

$13.35*
Tip
Das alte germanische Recht, Linuns Ammer (German cookbook)
Das alte germanische Recht von Linus Ammer Die zahlreichen Gesetzestexte germanischer Stämme sind glücklich überliefert, hier zusammengetragen und auf ihre Gemeinsamkeiten und Ursprünge hin untersucht. Linus Ammer zeichnet in „Das alte germanische Recht“ ein scharfes Bild germanischen Rechtsdenkens, dass trotz seiner Varianten in vielen Völkerschaften und Jahrhunderten eine archaische Konsequenz und Klarheit aufweist. Wie schlossen Germanen den Ehebund? Wer führte ihre Stämme und Heere an? Wie kamen Gericht und Urteil zustande? Wie waren Rache und Fehde geregelt? Wann und wie musste ein Germane schwören? Welche Strafe erfuhr der Dieb, der Mörder, der Ehebrecher? Wie holte man geraubte Ehre zurück? Wie funktionierten Entführungsehe, Thing, Mundschaft, Sippenehre? Was kennzeichnete den freien Mann? Wann und wie führte man einen Zweikampf? Wie wurde geerbt, gepfändet, geklagt, gewählt, verbannt? Im Recht spiegelt sich das Leben. Der Leser wird anhand des Rechtsbrauches in einer Rundumschau durch alle Bereiche des altgermanischen Alltags geführt. Die teils wörtlich angeführten Gesetzesklauseln von Goten, Alemannen, Dänen usw. geben einen lebhaften Eindruck von Ethos, Kultur und Lebensrealität der Germanen. Das germanische Recht ist beherrscht von Gedanken der Freiheit, Eigenverantwortung, Kampftapferkeit, Pflichterfüllung und des Sippenzusammenhaltes. Es ist nicht denkbar ohne unumstürzliche Heiligtümer wie Ehre, Eid, Ehe und Verwandtschaft. Weil es sehr von solchem Gefühl, inneren Überzeugungen und schlichtem, uraltem Rechtsinstinkt lebt, taucht der Leser auch in die Geisteshaltung seiner vormittelalterlichen Altvorderen ein und erfährt eine Gedankenwelt, die von modernem Staatsrecht verschiedener kaum sein könnte, viele Begriffe und Praktiken späterer Zeiten aber bereits vorwegnimmt. Im Buch wird außerdem deutlich: Das germanische Recht ist nicht trennbar von germanischem Wortschatz, Brauch, Religion und der rauen Geschichte seiner Stämme. Es zeigt die erstaunliche Einheit des Denkens und Fühlens von Island bis in die Lombardei und von der Eisenzeit bis ins Hochmittelalter. Wer Ritterschlag, Fehdehandschuh, Königskrone, Tjost und Brautgabe als mittelalterlich ansieht, irrt. Mancher Traditionsstrang altgermanischen Rechts hat gar bis in die Neuzeit überlebt. Linus Ammer lässt ein Stück deutscher Vorzeit wieder ins Bewusstsein der Gegenwart treten und stellt mithilfe eines umfangreichen Quellenschatzes neben das praktizierte römische, in all seiner Urwüchsigkeit, das alte germanische Recht. 192 Seiten  Hartumschlag mit Fadenbindung Format ca. 21 x 14,8 cm  Gewicht ca.. 335 g.   German language book Zusatzberschreibung: Inhaltsverzeichnis: GemeindewesenSippe – Gau – Stamm – Stammesgruppe – Großstamm – Staatlichkeit – Subsidiarität – Volksstaatlichkeit KönigtumGeschlechtermythos – Königsheil – Königspflicht – Vorkämpfertum – Volkssouveränität – Königswahl Schultheiß und PriesterUrsprung und Amtsinhalt – Rater und Goden KriegeradelVorkämpfer – Leistungsadel – Diplomaten – Adelskennzeichen – Indogermanischer Herrenadel – Gefolgschaft Heerführer und HeerfahrtAmtsausmaß – Kriegsgrund – Heerschau – Heerbann – Heeresorganisation – Heerversammlung – Bündnisfall KnechteUrsachen – Sklaven – Leibeigene – Freigelassene – Volkszugehörigkeit – Knechtschaftssymbole Der freie MannTüchtigkeit und Wehrfähigkeit – Rechtsschutz – Schonung – Pflichten – Status – Rechte – Symbole des Freien Waffenleite und VormundschaftVoraussetzungen – Mündigkeit – Vormund – Hausstand – Eidesfähigkeit – Prüfung – Kriegergemeinschaft Friede und UrlogHeil – Frieden – Urzustand – Vertrag – Friedlosigkeit – Gesetzlichkeit und Ungesetzlichkeit SippeSippeneinheit – Benennungen – Abstammung – Namensgebung – Sippennamen – Sippenbündnis – Blutsbrüderschaft – Sippenpflichten Besitz und ErbeAllod – Sippeneigen – Allmende – Bodennutzung – Grabbeigabe – Vererbbarkeit – Erbrecht – Erbfolge – Verwandtschaftsrechnung – Erbteilung – Verlust der Allmende – Pacht und Lohn – Schuld, Pfand, Geisel – Gabe und Gegengabe – Beuteteilung – Landnahme – Freisassen – Umzug EheSippenbündnis – Werbung – Verlobung – Trauung – Brautpreis, Mitgift, Wittum und Morgengabe – Kauf  – Ehehindernisse – Entführungsehe und Raubehe Frauen und KinderEhelichkeit – Uneheliche Kinder – Aussetzung – Taufe – Volljährigkeit – Witwenschaft – Ehebruch – Sexualverbrechen – Frauenehre ThingVersammlung – Rechtsebenen – Ortswahl – Zeitpunkte – Heiligtum und Götterschutz – Regelmäßigkeit – Hegung – Eröffnung – Wortführer – Thingsachen – Rechtshandlungen – Thingsymbole – Urteilfindung – Auflösung HeiligkeitHeilige Orte und Friedensbereiche – Grabschändung – Heilige Personen – Gastfrieden – Fremdenschutz – Fremdenpflichten – Befriedete Festzeiten – Heiligkeitsverletzung – Friedbruch – Außergerichtliche Lösung EhreWesen der Ehre – Wehrhaftigkeit – Ehrlose – Ehre nehmen – Ehre verlieren – Ehre wiederholen – Sippenehre – Edelingsehre – Heldentod RachegangWesen der Rache – Rachezweck – Sippenrache – Voraussetzungen – Einschränkung – Kapitulation – Racheumfang – Regeln der Rache Wergeld und BußeMannwert – Lebensrecht – Racheersatz – Ehrbegleichung – Rangunterschiede – Sippenbeteiligung – Annahme und Friedensgelöbnis – Bußlose Fälle – Unabsichtlicher Totschlag GerichtsgangKampfform des Prozesses – Gerichtsladung – Verfahrensablauf – Urteilfinder – Beweisforderung – Verletzung der Öffentlichkeit EidSchwur – Fluch und Schicksal – Eidbruch und Meineid – Treueeid – Eidesfähigkeit – Eidesriten – Eidnehmer – Eidhelfer – Gegeneid und Eidesschelte – Zeugen ZweikampfKein Gottesurteil – Prozessgleichheit – Tüchtigkeit – Stärkerenrecht – Grenzzweikampf – Kampfheil – Zweikampfformen – Waffen, Orte, Regeln – Ausgang, Auslöse und Beute – Rechtsfolgen – Reduzierter Krieg StrafmaßBüßbares – Unbüßbares – Haftbarkeit – Vormundsverantwortung – Gewaltverbrechen – Heimlichkeit – Neidingswerk – Diebstahl – Mord – Frevel – Götterrache – Neungeld – Strafmindernde Umstände – Heeresuntat FriedlosigkeitFriedlosnamen – Rechtlosigkeit – Kontaktverbote – Überlebenschancen und Exil – Friedlose Situationen – Fristen und Begrenzungen – Sippenlosigkeit TodTötungsrecht der Sippe  – Todesstrafe – Hinrichtungsarten – Symbolik – Götteropfer –  Zweck des Todesurteils – Neidingsschicksal und Seelentod      Wesen des germanischen Rechts Schlussbemerkungen Zugrundeliegendes Schrifttum Überlieferte Gesetzestexte Nichtgesetzliche Überlieferungen Anmerkungen  

$20.36*
Das Nibelungenlied, German language book
Das Nibelungenlied ist die bedeutendste Heldensage der höfischen Zeit und besaß lange den Rang eines deutschen Nationalepos. Ungeachtet des ideologischen Missbrauchs, dem es sich immer wieder ausgesetzt sah, sind seine faszinierende Motivfülle und schillernde Strahlkraft bis heute unbestritten. Erzählt wird die Liebesgeschichte von Siegfried und Kriemhild, eingebettet in die Schilderung prachtvollen höfischen Lebens und blutiger Schlachten. Im Mittelpunkt steht Kriemhilds furchtbare Rache nach der Ermordung Siegfrieds durch Hagen.Diese Geschenkausgabe in edler Ausstattung hat einen Cabra-Lederbezug. 368 Seiten Cabra-Leder mit Prägung, gebunden 187 x 122 mm Gewicht 440 g.

$10.27*
Die Nibelungensage, Gustav Schalk, German language book
Seit Jahrhunderten ranken sich zahllose Legenden um das mythische Volk der Nibelungen. Sie sollen die Hüter eines sagenhaften Schatzes gewesen sein, den der tapfere Siegfried sich errungen und den sein Mörder, Hagen von Tronje, schließlich im Rhein versenkt haben soll. Die Nibelungensage speist sich ebenso sehr aus dem weltberühmten 'Nibelungenlied' wie aus vielen anderen nordischen und germanischen Dichtungen. Für diesen Band hat Gustav Schalk die verschiedenen historischen Quellen und literarischen Bearbeitungen des Stoffs gebündelt und auf fesselnde Weise nacherzählt. 128 Seiten Hartumschlag, gebunden  Format 12,2 x 18,7 cm Gewicht 194 g. German language book

$4.06*
Die Rauhnächte als Quelle der Ruhe und Kraft German language book
Der kleine Begleiter für die Zeit zwischen den Jahren   Die Rauhnächte, wie die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönigstag traditionell genannt wird, eignen sich ideal, um innezuhalten und neue Energie zu tanken. Neben zahlreichen Anregungen zu Ritualen und Übungen bietet dieser praktische Leitfaden je eine Phantasiereise für jede der zwölf Rauhnächte. So lassen sich die Rauhnächte als Zeit der Einkehr und Entspannung wiederentdecken. Das mit farbigen Illustrationen liebevoll gestaltete Büchlein gibt Ihnen wichtige Impulse, um gelassen und energievoll in das neue Jahr zu starten. Taschenbuch Flexobroschur, Fadenbindung Format 10,0 x 15,5 cm 18 farbige Abbildungen 120 Seiten ca. 155 g. German language book  

$10.28*
German-language book: Holger Gerwin & Björn Ulbrich - "Die geweihten Nächte" ("Consecrated Nights")
Each of us is celebrating Christmas. With tree and jewelry and fat goose.But who knows why we do it all? And what else could we do to make the festival come to meaning? Ulbrich and Gerwin have created a practical guide around Christmas, which should answer these questions.This book offers on 128 richly colored pages a cornucopia of background information, customs and mythology, as well as tips and hints for contemporary nature-religious Christmas ceremonies. This begins with alternatives for decorating the Christmas tree and the Christmas wreath, continues with recipes for savory biscuits and design suggestions for the Julbogen, introduces the Julleuchter, explains the proper and ceremonial structure of a Julfeuers and gives useful hints for mystery games such as winter driving or construction from Perchtenmasken. Paperbackthroughout 4-color illustratedLarge format: 21.0 x 29.7 cm128 pages

$25.65*
Harry Radegeis - Kultstätten in Deutschland, German language book
Diese Buch bringt uns das Erbe unserer Vorfahren nahe, dem wir mit Ehrfurcht und Verpflichtung gegenüber stehen. Hier wird anhand einer Reihe von Kultstätten in Deutschland beschrieben wozu diese vermutlich dienten, welche Vielfalt hier herrschte und welch ein verblüffendes Wissen und hochstehendes Weltbild unsere Vorfahren hatten. Man kann sich diesem Thema aus unterschiedlichsten Positionen widmen, immer wieder zeigt sich, daß ein tragender Gedanke trotz aller Wandlungen in Jahrtausenden dahinter stand. Man kann eine Kultstätte aus der Sicht eines Forschers betrachten, aus religiösem oder ästhetischem Ansatz: Die Faszination bleibt. Ob gewaltiges Felsheiligtum oder die stille Quelle einer Waldnymphe, oder das nüchtern beratende Thing, ein ekstatisches Fest oder der Forschergeist der Astronomen: Sie werden für alles Beispiele in diesem durchgehend illustrierten Buch finden, ausführliche Quellenverweise, Lagekarten und das hinter allem stehende Welt bild wird durch mythologische Gestalten und ein Stichwortverzeichnis abgerundet. Hier finden sie rund 100 Beispiele der seltenen noch erhaltenen Kultplätze in Deutschland und ihre "typmäßige" Zuordnung. Felstürme und Opferseen, Runensteine und Kalenderanlagen, heilige Bäume und Burgwälle lassen ein lange verblasstes Bild wieder vor unseren Augen erstehen. Erschienen im Verlag Nordwelt Versand GmbH Hartumschlag Fadenbindung durchgehend schwarz/weiß illustriert 110 Seiten Lieferumfang: ein Buch, ohne die Deko im Hintergrundbild.

$13.16*
Ludwig Uhland - Der Mythos von Thor, German language book
Der berühmte Dichter, großdeutsche Patriot und Abgeordnete im deutschen Nationalparlament in der Frankfurter Paulskirche 1848 beschäftigte sich auch leidenschaftlich mit der nordeuropäischen Sagen - geschichte. In seiner Studie aus dem Jahre 1836 trägt er zusammen, was sich an bunten und phantastischen Charakterzügen über den Donnergott Thor in Volkssagen und Dichtung finden läßt. Er kommt zu dem Schluß, Thor sei im Gegensatz zu seinem Vater Odin ein sehr populärer Gott zum Anfassen gewesen. Auch nach Erscheinen des Christentums war die Anhänglichkeit des Volkes zu Thor so groß, daß man sich zwar öffentlich zu Christus bekannte, jedoch in allen prekären Situationen vorsorglich Thor um seinen Beistand anrief. 128 S., Pb.

$15.21*
Magdalena Maczynska - Die Völkerwanderung, German language book
Der Sturm über Europa Völkerwanderung: Kaum ein anderer Begriff hat in unserer Zeit eine brennendere Aktualität bekommen. Ganze Bevölkerungsgruppen sind auf der Flucht: als Opfer kriegerischer Ereignisse oder politischer Konflikte. Magdalena Maczyñska zeigt in ihrem Buch, dass es in der Zeit von 375 n.d.Zw. bis zum Ende des 5. Jahrhunderts nicht anders ausgesehen hat. Nach dem Einfall der Hunnen setzten sich die Goten und weitere germanische Völker in Bewegung. So entstanden mindestens fünf neue Reiche auf den Trümmern Roms. Die Barbaren zerstörten zwar die alte Welt, schufen aber auch die Fundamente für eine neue Kultur. Ein kulturgeschichtliches Standardwerk zu einem aktuellen Thema Die kenntnisreiche Schilderung einer der spannendsten Epochen europäischer Geschichte Das faszinierende Bild einer unruhigen Epoche, welche das spätere Gesicht Europas nachhaltig prägen sollte Mit 45 Schwarzweiß-Abbildungen. 290 Seiten

$10.23*
Rauhnächte - Zeit für mich, von W. Hartung / A. Stallka, German language book
"Rauhnächte", TB von Anne Stallkamp und Werner Hartung - Zeit zum Innehalten!   Die Rückbesinnung auf die Zeit »zwischen den Jahren« erlebt einen regelrechten Boom. Dieses Buch ist ein praktisches Übungsbuch. Jede der zwölf Rauhnächte (und jeder dazugehörige nachfolgende Tag) ist einem Thema gewidmet, über das es sich zu reflektieren und nachzudenken lohnt. In meditativer Innenschau und Kontemplation lassen wir die vergangenen Monate noch einmal an uns vorüberziehen und stimmen uns auf das kommende neue Jahr ein.   Hier geht es nicht um Überlieferungen und alte Bräuche, hier geht es ganz einfach um unser heutiges Leben und wie wir es besser meistern können. Denn wenig bekannt ist die ursprüngliche Qualität eines jeden dieser zwölf Tage: Den Grundstein für jedes neue Jahr legen wir zwischen den Jahren, indem wir uns sammeln und uns jeden Tag ein wenig Zeit nehmen, um in die spezifische Zeitqualität einzutauchen und ein wichtiges Lebensthema zu betrachten. Im ersten Teil werden die Themen vorgestellt und erläutert, etwa »Demut und Hingabe«, »Wahrheit und Klarheit«, »Herzenskraft« oder »Für sich selber sorgen«. Im zweiten, dem Übungsteil, werden Fragen gestellt, mit denen wir uns auseinandersetzen können, und Themen angesprochen, die zu der Qualität der jeweiligen Rauhnacht passen. Zuerst schauen wir zurück, lassen noch einmal den jeweiligen Monat (erste Rauhnacht = Januar usw.) Revue passieren. Zu den einzelnen Tagen werden Übungen vorgeschlagen. Dann gibt es Fragen zu dem Tagesthema, etwa: »Wie gehe ich mit meiner Lebenszeit um?« Ferner wird geschaut, welche besonderen Zeichen oder Ereignisse der Tag gebracht hat; möglicherweise Vorzeichen für den entsprechenden Monat des kommenden Jahres? Zuletzt wird das Tagesthema im Hinblick auf die Zukunft beleuchtet, etwa: »Wie möchte ich in Zukunft meine Zeit gestalten?« Im Buch selbst gibt es Platz für Notizen; so kann man sich ein eigenes »Rauhnächte-Tagebuch« anlegen. In dem kurzen Innehalten zwischen Aus- und Einatmen im Rhythmus des Jahres habe ich »Zeit für mich«.  Taschenbuch mit Umschlagprägung Format 140 x 208 mm 144 Seiten 

$12.34*
New
Romana & Björn Ulbrich - "Ostara", German language book
"Ostara" von Romama & Björn Ulbrich. Zeremonien und Brauchtum zu Fasnacht, Ostern und Hohe Maien.Ostara erklärt umfangreich und reich bebildert den Hintergrund der Jahreskreisfeste von Fasnacht über Ostern bis Hohe Maien.Es sind die Feste des zunehmenden Lichtes, der Wärme, der Fruchtbarkeit, der Lebensfreude und des Frühlings.Romana und Björn Ulbrich zeigen praxisnah, wie man heute diese Zeit sinnvoll und (natur)-spirituell feiern kann.Der Schwerpunkt des Buches liegt auf leicht verständlichen Texten, aussagekräftigen Bildern und einer ästhetischen Gestaltung.Die Autoren schöpfen dabei nicht nur aus der eigenen Erfahrung, sondern führen beispielhafte Rituale aus den verschiedenen naturspirituellen Strömungen an. Taschenbuch durchgehend vierfarbig, 220 Abbildungen Großformat A4 128 Seiten

$25.65*
Sergius Golowin - Die Magie der verbotenen Märchen, German language book
Rumpelstilzchen und Rotkäppchen, Rübezahl und Rapunzel, Frau Holle und alle Feen, Hexen, Gnomen und Zwerge der deutschen Märchenwelt legen in diesem Buch ihre Masken ab. Der Schweizer Volkskundler und Sagensammler Sergus Golowin stellt sie uns als eingeweihte Zeugen der verbotenen Wissenschaften des menschlichen Unterbewusstseins vor. Er entschlüsselt die Symbolsprache der Märchen und macht die geheimen Lehren der keltischen Priester und das magische Wissen der nordischen Gottzauberwelt transparent. Golowin zeigt, daß Mandragora und Bilsenkraut, Eisenhut und Fliegenpilz schon in den Tagen der Höhlenmenschen ihre Wirkung taten. Demjenigen, der ihre Geheimnisse kannte, verliehen sie übermenschliche Stärke und Weisheit. Die Fähigkeit zur kosmischen Schau, die Möglichkeit, dem Geist neue »Realitäten« zu erschließen, wird hier als urältestes, wenn auch immer geächtetes menschliches Wissen in Erinnerung gebracht. 215 Seiten Taschenbuch

$20.36*
T. Berger - Das German language book der nordisch- germanischen Vornamen, German language book
Volkslieder, Volkssagen, Brauchtum, Trachten und Namensgebung spiegeln den kulturellen Reichtum und die Volksseele wieder, die über Jahrhunderte in unserem Volk entstanden sind. Die Vornamen sind Mahnung und Verpflichtung zugleich. Sobald in allen Schichten unseres Volkes der wahrhafte, kühne und teure Bauer und Kämpfer wieder erstrebenswertes Vorbild ist, und  die Frauen als heilige Wesen geehrt und geachtet werden, dann werden all die Namen, die solcher Geisteshaltung einst entsprangen, wieder selbstverständlich und allgemein gebräuchlich werden.Die Namensgebung war ursprünglich etwas Bezeichnendes, das von den Eltern sozusagen als Segenswunsch dem Kind gegeben wurde.Die Grundformen waren meistens einsilbig. - Zusammengefügt ergaben sie den Namen. Die Grundformen konnten verschieden verbunden werden, so daß sich einige zehntausend Namensmöglichkeiten daraus bilden ließen. Der Brauch der Namensgebung unterlag damit keinem festen Schema und konnte frei schöpferisch in wundervoller Form zum Ausdruck gebracht werden. In der germanischen Stabreim- Dichtung ist der Geschlechtergedanke über Generationen in feiner Weise zum Ausdruck gebracht.Wir sollten darum nicht nur Namensformen wegen ihres Wohlklanges oder ihrer Eigenart auswählen, sondern uns auch darüber bewusst sein, daß wir einer Stammesgemeinschaft angehören, die sich ihrer Herkunft nicht zu schämen braucht. Die Bindung an die Blutlinie sollte erhalten und die Namen der Ahnen bei der Namensgebung berücksichtigt werden. Der Name ist Volks- und Sippengut, das es in besonderer Form zu hegen, pflegen und zu erhalten gilt.Das Buch besteht aus 2 Themenabschnitten1. Themenabschnitt: Die germanischen Vornamen alphabetisch geordnet Männernamen und deren Bedeutung Frauennamen und deren Bedeutung 2. Themenabschnitt: Nordische, isländische und germanische Namen von Göttern, Riesen, Königen, Zwergen,  Kobolden, .... ihre Ableitungen und Bedeutungen.Dieses Buch soll mahnen, daß dieses Volksbrauchtum gepflegt werden muß und damit alte Traditionen im Volk neu aufleben können!  Hartumschlag mit Silberprägung Fadenbindung Zusammen 130 Seiten

$12.34*
Usch Henze: Osning - Die Externsteine / German language book
Das verschwiegene Heiligtum Deutschlands und die verlorenen Wurzeln europäischer Kultur Das Naturheiligtum Externsteine wird in diesem Buch in einen größeren Bezugsrahmen gestellt, vor allem, um die Vergangenheit des Alten Europa und seine geistigen Wurzeln lebendig werden zu lassen. Für mehrere aufeinanderfolgende Kulturen, deren Weltanschauung, Glaubenssätze, religiöse und geistige Werte Wandlungen unterlagen, war dieser Ort der Mittelpunkt ihrer geistigen Welt. Sie alle brachten ihre Vorstellungen über die Schöpfung ein, über die Beziehung zwischen Gott und Mensch, Weisheit und Wissen um die Erde und den Kosmos. Für mehrere aufeinanderfolgende Kulturen, deren Weltanschauung, Glaubenssätze, religiöse und geistige Werte Wandlungen unterlagen, war dieser Ort Mittelpunkt ihrer geistigen Welt. Es ist wesentlich, den ursprünglichen Charakter der Externsteine unter dem alten Namen Osning als einen bedeutenden Kraftort der Vorzeit in ein Gesamtkonzept der lange vergessenen europäischen Kultur zu stellen - als Heiligtum der alten Völker und als eine Mysterienstätte ersten Ranges, die über Jahrhunderte der Einweihung diente. Taschenbuch mit vielen Abbildungen und Illustrationen + 8 Farbtafeln, 224 Seiten

$20.56*
Valentin Kirschgruber Von Sonnwend bis Rauhnacht, German language book
Jahreskreisbuch - Ein magisches Buch für magische ZeitenZu besonderen Zeiten des Jahres wird der Schleier, der uns von der spirituellen Welt trennt, durchlässiger, und wir erkennen mehr von den Dingen, die nur dem Herzen sichtbar sind. Von jeher feiern Menschen diese heiligen Tage mit Bräuchen, Orakeln und Ritualen. Valentin Kirschgruber zeigt uns in diesem zauberhaft ausgestatteten Buch, wie wir diese uralten Feste aus christlicher und heidnischer Tradition mit neuem Sinn erfüllen können: die Rauhnächte, Lichtmess, Ostern, Walpurgis, Johanni, Sonnwend, Erntedank, Halloween oder das Julfest – sie alle öffnen uns für Freude, Neubeginn und seelisches Wachstum. Das Buch beschreibt heidnischen Brauchtum und Rituale, teils sind aber auch die christlichen Überlagerungen zu erkennen. Hartumschlag mit Fadenbindung durchgehend farbige Abbildungen 256 Seiten Format: 13,5x17,5cm Gewicht ca. 420g.

$16.45*