Buy excellent quality now ✈ Fast international shipping ✓ Secure payment by credit card ✓ Five-star customer service ✓ Huge selection ✓ Expert advice ✓
Die Götter und Mythen der Germanen
Grabhügel, Runenmonumente und nicht zuletzt Werke wie die Edda sind Spuren der Germanen. Deren Mythen und Göttersagen inspirieren bis in die Gegenwart die Künste. Wie detailliert das religiöse System der Germanen aufgebaut ist, bleibt bei der Verarbeitung germanischer Elemente in Literatur und Kunst jedoch meist verborgen. Arnulf Krause durchleuchtet in diesem Band die germanische Religion mit all ihren Mythen und Göttern. Hierbei erläutert er das Weltbild der Germanen von der Weltschöpfung bis zum Weltende und stellt die Hierarchien innerhalb der germanischen Göttergesellschaft vor. Er beschreibt neben den bedeutendsten Göttern auch Gestalten der niederen Mythologie wie Zwerge, Trolle, Naturgeister sowie Alben und führt dem Leser den gelebten germanischen Glauben anhand von heiligen Stätten, Opferarten und Bestattungsbräuchen vor.
254 Sseiten
gebunden mit Schutzumschlag
Format: 12,5 x 20 cm.
Wenn der Skalde am lodernden Feuer seine Lieder anstimmt, geht es zur Sache: Asen kämpfen gegen Riesen, Helden gegen Schurken und alle gegen das unabwendbare Schicksal. Im hohen Norden herrschen Allvater Odin und die Liebesgöttin Freya, dort gehen Helden wie der listige Loki auf Abenteuerfahrt und bevölkern Ungeheuer aller Art die rauen Gefilde. Die Sagen der nordischen Mythologie spielen in einer archaischen Welt voller faszinierender Stoffe und Gestalten. In diesem reich bebilderten Band sind sie versammelt, für etwas Übersicht sorgt eingangs eine 'kleine germanische Götterlehre'.
640 Seiten
Hartumschlag
Format 15 x 21,3 cm.
Gewicht ca. 720 g.
mit zahlreichen mythologischen s/w- Abbildungen
Das Nibelungenlied ist die bedeutendste Heldensage der höfischen Zeit und besaß lange den Rang eines deutschen Nationalepos. Ungeachtet des ideologischen Missbrauchs, dem es sich immer wieder ausgesetzt sah, sind seine faszinierende Motivfülle und schillernde Strahlkraft bis heute unbestritten. Erzählt wird die Liebesgeschichte von Siegfried und Kriemhild, eingebettet in die Schilderung prachtvollen höfischen Lebens und blutiger Schlachten. Im Mittelpunkt steht Kriemhilds furchtbare Rache nach der Ermordung Siegfrieds durch Hagen.Diese Geschenkausgabe in edler Ausstattung hat einen Cabra-Lederbezug.
368 Seiten
Cabra-Leder mit Prägung, gebunden
187 x 122 mm
Gewicht 440 g.
Die Edda - Die germanischen GöttersagenDie Texte der Edda sind die Vorlage fast aller überlieferten germanischen Göttersagen. Ohne die Schriften der Prosa- und Lieder-Edda, die sich in diesem Band veröffentlicht finden, wüssten wir nahezu nichts über die Götterwelt der Germanen, über Odin und Thor, Loki und den von ihm ermordeten Sonnengott Baldur, über Fenrirwolf und Midgardschlange. Wir wüssten nichts über die Götterburg Asgard oder das düstere Totenreich der Hel, nichts von Abenteuern und Kämpfen zwischen Asen und Riesen, nichts von Ragnarök, der Götterdämmerung.Die hier veröffentlichten Texte stützen sich auf die Originaltexte der Simrockschen Übersetzung. Ausführlich und vom Herausgeber in Marginalspalten gekennzeichnet werdendem Leser Begriffe vielerorts direkt erklärt und Handlungen verständlich gemacht.Der Herausgeber Walter Hansen (*1934), seit 1970 freier Schriftsteller, gilt als langjähriger Kenner der germanischen Mythologie. Neben vielen anderen Werken ragen die Bücherüber das Nibelungenlied und Asgard Entdeckungsfahrt in die germanische Götterwelt heraus. Große Beachtung fand seine Biographie über Richard Wagner. Seine Bücher wurden vielfach ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt.
160 Seiten plus Bildtafeln
Hartumschlag
Format 16,5 x 19,8 cm
Götterlieder, Heldenlieder und Spruchweisheiten der Germanen
Nirgends lässt sich die Stimme einer untergegangenen Kultur deutlicher vernehmen, als in ihrem Liedgut.
Die Götter- und Heldenlieder der Edda zählen zu den bedeutendsten Denkmälern der germanischen Literatur. Sie entwerfen einen mythologischen Kosmos, der an Bildfülle und Sprachgewalt seinesgleichen sucht und zum locus communis der okzidentalen Literatur gehört. Die vorliegende Ausgabe bietet den vollständigen Text der Edda in der epochalen Übersetzung von 1851 des deutschen Philologen und Dichters Karl Simrock. Das von Dr. Manfred Stange angefertigte ausführliche Nachwort und das systematische Register ermöglichen es dem Leser, sich Lied für Lied mit der faszinierenden Sagenwelt vertraut zu machen. Die im 13. Jahrhundert in altisländischer Sprache entstandenen Götter- und Heldensagen der Edda zählen zu den großen Kostbarkeiten der Weltliteratur. Sie breiten einen mythologischen Erzählteppich aus, der ein ganzes Arsenal an heroischen Figuren, amourösen Verstrickungen und Sagenkreisen virtuos miteinander verflicht. Am bekanntesten ist die Nibelungensage um Sigurd, den Ehemann der schönen Grimhild, welcher der grausamen Rache der entehrten Königin Brynhild zum Opfer fällt. Das reizvoll-fremde Weltbild dieses um die Motive Tapferkeit, Schuld und Sühne kreisenden Kosmos strahlt eine primitive Kraft aus, die in den Duktus der Verse Eingang gefunden hat und die raue Ursprünglichkeit dieser großen Kultur wiederaufleben lässt.
448 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
Format 12,5 x 20, cm
Seit Jahrhunderten ranken sich zahllose Legenden um das mythische Volk der Nibelungen. Sie sollen die Hüter eines sagenhaften Schatzes gewesen sein, den der tapfere Siegfried sich errungen und den sein Mörder, Hagen von Tronje, schließlich im Rhein versenkt haben soll. Die Nibelungensage speist sich ebenso sehr aus dem weltberühmten 'Nibelungenlied' wie aus vielen anderen nordischen und germanischen Dichtungen. Für diesen Band hat Gustav Schalk die verschiedenen historischen Quellen und literarischen Bearbeitungen des Stoffs gebündelt und auf fesselnde Weise nacherzählt.
128 Seiten
Hartumschlag, gebunden
Format 12,2 x 18,7 cm
Gewicht 194 g.
German language book
Die germanische Götterwelt und ihr Sagenschatz sind so vielgestaltig und faszinierend wie kaum ein anderer Volksglaube. Die germanischen Mythen erzählen von drei Welten: Midgard, die menschliche, Utgard, die Welt der Riesen und Dämonen, und Asgard, die Welt der Götter. Mächtige Götter wie Wodan oder Donar, der Gott des Himmels und des Donners, nehmen Einfluss auf die Geschicke des Menschen ...!
Mit festem Einband und Schutzumschlag.
626 Seiten
Format: 12,5 x 20,0 cm
Die nordische Dietrich- und Nibelungensage
Im Zentrum der Thidreks Saga steht das Leben des Königs Thidrek von Bern und seinen zwölf Kämpen. Die große nordeuropäische Sagenkompilation aus dem 13. Jahrhundert hat ihren Ursprung in den deutschen Heldensagen, wie zum Beispiel dem Nibelungenlied oder den Sagen um Dietrich von Bern. Dialogreich und spannend erzählt die Sammlung von Thidreks Jugend und Erziehung, der Vertreibung aus seinem Reich durch König Ermanrik, dem Exil bei König Atli, dem anschließenden Sieg über die Besetzer und der Rückkehr Thidreks. Weitere bekannte Heldensagen wie die Wölsunga, die Niflunga, oder die Thetleif Saga sowie Sagenstoffe aus Osteuropa sind um die Titelfigur gruppiert und werden durch altnordische Quellen, z.B. der Edda, ergänzt. Doch wer war der Thidrek dieser Sagenkompilation wirklich? War er Theoderich der Große, der König der italienischen Antike, oder doch vielmehr ein rheinischer Kleinkönig? Diesem Rätsel geht Hans-Jürgen Hube in den Anmerkungen und dem Nachwort ebenso nach, wie der Frage nach dem Ursprung der Heldensage sowie ihrer Bedeutung in literarischer und historischer Hinsicht.
448 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
Format 20 x 12,5 cm.
Weltenbaum und Runen- Edda und Veda
Das verborgene Wissen der indogermanischen Priester
Helga Kleidt- Azizi, Jahrgang 1932 hat sich seit ihrer Jugend für Religionsphilosophie, Religionsgeschichte und Archäologie interessiert. Seit einigen Jahren hat sie sich intensiv mit indoeuropäischer Mythologie und heimatkundlicher Altertumskunde befasst. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind in diesem Buch erstmals veröffentlicht worden. Die Texte sind übersichtlich und verständlich geschrieben und gewähren uns Einblicke in die Geisteswelt unserer Vorfahren, die uns mit Staunen und Ehrfurcht erfüllen.
212 Seiten
Format Din A5
von Hollander, Michaela von Hollander, Edmund
VATAN - Der Pfad des Nordens
Runen und Lebensbaum, die "Bibel" des Nordens
Die uralte Wissenschaft der Runenmeister, Seherinnen und weisen Frauen
Dieses Buch ist ein echter Geheimtipp. Der VATAN ist das esoterische Weltbild unserer Vorfahren, gespiegelt in Runen und Lebensbaum, und den Autoren gelingt es wie niemandem vor oder nach ihnen, dieses Weltbild in all seinen Verwurzelungen und Verästelungen darzustellen. Ein Muß für alle, die sich für das Wissen unserer Vorfahren interessieren.
Taschenbuch
3. Auflage erschienen 2021
445 Seiten
Format ca. 14,5 x 21 cm
Gewicht ca. 660 g.
Mythologie, Bedeutung und Wesen unserer BäumeBuch von Elmar Woelm (Autor, Psychologe und ehemaliger Förster)
In diesem Buch werden die mythologischen, mystischen, wesenhaften und energetischen Aspekte der Bäume auf spannende und für jedermann leicht verständliche Weise dargestellt. In zahlreichen Baumportraits erläutert der Autor die unterschiedlichen Aspekte und Eigenarten von Bäumen und Sträuchern. Einen besonderen Stellenwert haben dabei die germanisch- nordische Mythologien der Germanen und Kelten. Die Bäume werden erklärt und in welchen Zusammenhang sie mit unseren alten Göttern stehen, dabei welche heilige Bedeutung die Bäume bei unseren Vorfahren hatte.
Mehrere Jahrzehnte leitete der Autor als Förster einen eigenen Dienstbezirk.
Besonders denen empfohlen, die als "Heiden" bewusst germanischen Glauben in der Natur erleben wollen.
Nordwelt- EMPFEHLUNG
Taschenbuch
211 Seiten
69 Abbildungen
Format: 20,5 x 13,5 cm
Verkauf ohne die hier abgebildete Dekoration!
Schillernde Gestalten bevölkern die Sagen und Märchen der skandinavischen Länder: Namen wie Freyja, Thor und Odin sind vielen ein Begriff. Doch was genau hat es mit den zahlreichen Göttern und Göttinnen, Hexen und Walküren, Elfen und Geistern, Riesen und Zwergen auf sich? Der große Altertumsforscher Paul Herrmann nimmt uns mit auf eine Reise in die farbenfrohe, vielgestaltige Welt der nordgermanischen Mythen und führt uns den ganzen Facettenreichtum des nordischen Sagenschatzes lebendig vor Augen.
Gewicht: 422 g
Größe: 187 x 122 mm
Seitenzahl: 368
Einbandart: gebunden
$8.17*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...